-->
Coaching ist das professionelle und lösungsfokussierte Begleiten von Menschen im Vier-Augen-Gespräch.
»Das Gehirn ist nicht nur ein Gefäß,
das gefüllt werden muss,
sondern ein Feuer,
das entzündet werden will.«
Plutarch von Chäronea
Mein Wissen um Körpersprache, Stimme, Kommunikation (verbal und nonverbal), innere Haltung und Persönlichkeit ermöglicht es mir, Sie in Ihrer Unterschiedlichkeit wahrzunehmen und zu stärken.
Je nach Ihrem Anliegen arbeiten wir an verschiedenen Bereichen, ich kann für Sie ein individuelles Training maßschneidern. Egal ob einzeln oder im Team: Ich arbeite mit einfachen aber wirkungsstarken praktischen Übungen. Dabei werden Sie neue oder vernachlässigte Seiten an sich entdecken und fördern und Glaubenssätzen auf den Grund gehen. Außerdem findet das Training mit spielerischer Offenheit und Humor statt – ich vertrete den Ansatz, dass Lernen auch Freude machen darf und soll.
Training dient dem Verbessern der eigenen Kompetenzen in diversen Bereichen durch verschiedene Tools und respektvolles Feedback.
Nächste Schritte
»Menschen zu verstehen, ist die Währung des 21. Jahrhunderts«
Verfasser unbekannt
Körpersprache wirkt immer unmittelbar und entscheidet darüber, wie kompetent und durchsetzungsstark Sie auftreten.
Wo ist die Grenze zwischen souverän und arrogant? Oder wirken Sie eher wie ein Teamplayer, den alle mögen? Wo ist die Grenze zwischen teamfähig und zu nachgiebig?
Das Prinzip Hochstatus und Tiefstatus: Der interaktive Status nach Keith Johnstone wirkt unabhängig vom gesellschaftlichen Status und ist an klaren körpersprachlichen, stimmlichen und verbalen Signalen zu erkennen.
Erleben Sie in konstruktiver Atmosphäre die Wechselwirkung von innerer und äußerer Haltung. Stärken Sie Ihre Wahrnehmung für Ihr Gegenüber. Bleiben Sie authentisch und unterstützen Sie Ihre Aussagen mit Körper, Mimik, Gestik und Stimme. Lernen Sie Statuskämpfe zu erkennen und wandeln Sie diese in ein Statusspiel!
Methoden:
Trainingsdauer: Mindestens 3 Stunden bis (Mehr-)Tagesseminare
Teilnehmende: 1 bis 12
Der erste Eindruck ist entscheidend. Personen mit souveränem Auftreten und Präsenz beeindrucken im Berufsleben und privat.
Trainieren Sie Ihre Wahrnehmung und Wachheit – Voraussetzungen der Präsenz – in einfachen Übungen adaptiert aus dem Schauspiel und der Angewandten Improvisation.
Stärken Sie das Bewusstsein für Ihren Körper und steuern Sie Ihr Auftreten so, dass Sie souveräner wirken, ohne aufgesetzt zu erscheinen.
Gehen Sie den Ursachen einer guten Wirkung auf den Grund und bringen Sie Ihre Eigenwahrnehmung mehr in Einklang mit Ihrer Ausstrahlung auf andere.
Entdecken Sie beim Ausprobieren und mit professionellem Feedback, was Sie souveräner wirken lässt. Bei Bedarf auch mit Videoanalyse.
Genießen Sie praktische und spielerische Arbeit in konstruktiver Atmosphäre.
Methoden:
Trainingsdauer: Mindestens 3 Stunden bis (Mehr-)Tagesseminare
Teilnehmende: 1 bis 12
Spontanität ist ein Muskel, den man trainieren kann. Fördern Sie mit Übungen aus der Angewandten Improvisation Ihre Spontanität und stärken Sie Ihre Fähigkeit, sich offen auf neue Situationen und Menschen einzustellen.
Lassen Sie den Perfektionismus mal ruhen und entdecken Sie, wie Fehler auch Spungbretter für Neues sein können.
Je nach Bedarf gehen wir auf das Thema Schlagfertigkeit als Reaktion auf Angriffe ein. Wir üben den Umgang mit verbalen Attacken, die Sie aus der Fassung bringen.
Entdecken Sie die Magie der positiven inneren Haltung, welche die Kommunikation in Fluss bringt und zeigt, dass jeder Mensch spontan sein kann.
Methoden:
Trainingsdauer: Mindestens 3 Stunden bis (Mehr-)Tagesseminare
Teilnehmende: 1 bis 20
In diesem Training erweitern Sie mit praktischen Übungen Ihre Kompetenz zur Teamarbeit.
Aktives Zuhören und eine positive innere Haltung werden gestärkt und somit eine gute Arbeits-Atmosphäre ermöglicht.
Wie ticke ich und wie ticken Sie? Die Verschiedenheit im Team wird genutzt und gefeiert, auch wenn es manchmal anstrengend sein darf. Ob extravertiert, introvertiert, ein Zahlenmensch oder ein Visionär: Es kommt immer auf eine gute Verständigung und Akzeptanz an.
Trainieren Sie den Umgang mit Missverständnissen und Irritationen: Ärger oder Chance für etwas Neues? Mit Neugier auf den anderen und Offenheit werden Sie im Team mit Spaß mehr zusammenwachsen und den Fokus auf die Stärken richten.
Methoden:
Trainingsdauer: 3 Stunden bis 2 Tage
Teilnehmende: 4 bis 14
Dieses Training beinhaltet zwei Aspekte: Wie kann ich mein Gegenüber mit meinen Aussagen und meinem stimmlichen Ausdruck gut erreichen und meine Botschaften effektiv transportieren?
Und wie kann ich einen ganzen Tag lang körperschonend und dennoch tragend sprechen ohne heiser oder atemlos zu werden?
In einem ganzheitlichen Ansatz gehen wir Mustern unseres Sprechens auf den Grund und arbeiten an Atem, Stimme und Ausdruck. Es geht hier nicht um eine Vereinheitlichung zum hochdeutschen oder einer bestimmten Rhetorik, sondern um die Stärkung des eigenen authentischen und klaren Ausdrucks, so dass Sie Ihre Farben im Dialekt gern beibehalten, sei es schwäbisch oder sächsisch.
Methoden:
Trainingsdauer: 2 Stunden bis 2 Tage
Teilnehmende: 1 bis 16
Anmerkung: Bei chronischer Heiserkeit oder Stimmverlust sind Logopäden oder Stimmtherapeuten die geeigneten Ansprechpartner.
In diesem Training exklusiv mit anderen Frauen üben wir, souverän aufzutreten und unsere Durchsetzungsfähigkeit zu stärken. Die äußere Haltung, Stimme und Körpersprache wird trainiert und wirkt nach außen und nach innen.
Um uns Gehör zu verschaffen, brauchen wir ein Bewusstsein über Sprache, Schlagfertigkeit und Kommunikationsmuster: was macht uns »klein«, was ist uns dienlich?
Zusätzlich gehen wir Hypothesen auf den Grund wie z.B.: »Um als Frau nicht hysterisch zu wirken, muss ich ja immer sachlich bleiben.« Wo bleibt dann jedoch die Strahlkraft von Begeisterung? Wir lernen, Emotionen anzunehmen und im beruflichen Kontext damit konstruktiv umzugehen: Auch im Ärger: Klar und fair mit dem Gegenüber und uns selbst. Ein Training mit Humor, Ausprobieren, Wertschätzung und vielen individuellen Impulsen.
Methoden:
Trainingsdauer: 4 Stunden bis 4 Tage
Teilnehmerinnen: 4 bis 12
Der Druck im Arbeitsleben und in der Gesellschaft wächst: Kaum ist die eine Krise vorbei, kommt die nächste auf uns zu. Wie können wir gut für uns sorgen und klug auf uns selbst achten, um nicht auszubrennen?
Wie können wir unsere Resilienz stärken und eine zugewandte und freundliche Haltung im Team (er)leben?
Wie können wir klar in der Kommunikation bleiben und üben, uns auch mal abzugrenzen?
In diesem Training erkennen Sie, welche unterschiedliche Arten von Stress es gibt und wie Sie mit (innerer und äußerer) Haltung und Atmung mit Belastungen umgehen lernen.
Methoden:
Trainingsdauer: 3 Stunden bis 2 Tage
Teilnehmende: 4 bis 14
4 Module für Führungskräfte,
auch einzeln buchbar
2–5 Schauspieler:innen bringen herausfordernde Szenen aus dem Führungsalltag Ihres Unternehmens auf die Bühne. Diese werden nach Absprache individuell für Sie geschrieben.
Dann sind Sie am Zug: Sie bringen Vorschläge ein, wie die dargestellte Führungskraft ihr Verhalten verändern soll: sei es bezüglich Körpersprache, Sprache, Gesprächsverhalten und mehr. Anschließend improvisieren die Schauspieler:innen die gleiche Situation verändert durch Ihre Impulse. Wir alle können die Wirkung beobachten: Was verändert sich? Was funktioniert? Was nicht?
Aus sicherer Distanz bringen Sie so lange Vorschläge ein, arbeiten wir so lange als Team zusammen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Werden Sie zum Regisseur Ihrer Führungskompetenz!
Trainingsdauer: 1 Tag
Teilnehmende: 8 bis 100
Weitere Module in Intensivworkshops:
Trainingsdauer: 1 Tag
Teilnehmende: 8 bis 12
Dieses Format biete ich in Kooperation mit Anja Carmen Gerstenberg an.
Flyer zum Download als PDF (ca. 750kB).
Treten Sie mit mir in Kontakt. Ich gestalte für Sie ein individuelles Training, das sich nach Ihren Zielen richtet.
Beispiele von maßgeschneiderten Trainings:
»Zuhören können ist der halbe Erfolg« für eine Unternehmensberatung.
»Zivilcourage – ein praktisches Training für Alltagssituationen« für eine Alumni-Veranstaltung.
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch.
Downloads
Körpersprache ist ein Dialog und nie eine Einbahnstraße. Da es auf Youtube® zu wenig Content zur Wechselwirkung und Interaktiviät der Körpersprache gab, habe ich mit meinem Kollegen Jörg Schur 3 Videos gedreht. Voilà!
Ich hoffe, Sie haben soviel Freude beim Anschauen wie wir beim Entwickeln und Drehen. Sie brauchent pro Video etwa 10 Minuten Muße – dann erfahren Sie Näheres zu folgenden Themen:
Mit Klick auf die Vorschaubilder werden Sie zu YouTube, dem Videodienst von Google geleitet. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Monika Eßer-Stahl und Kollege/in zeigen Ihnen in einer Mischung aus Show, Vortrag und Impulstraining die besten Tricks und Methoden aus der Kunst der Improvisation, die Ihren Arbeitsalltag effektiver und leichter machen.
Für mittlere und große Veranstaltungen.
Dauer: 1 bis 2 Stunden.
Als Moderatorin unterstütze ich Ihre Veranstaltung.
Als Business-Schauspielerin unterstütze ich Fortbildungen und Schulungen durch Simulation und das Verkörpern verschiedener Persönlichkeiten.
Professionelles Improvisationstheater angedockt – vom Business bis hin zu sozialen Einrichtungen
Improtheater »Yogalehrerin«, Business-Auftritt für das bbw Assistentinnenforum. Produktion: Monika Eßer-Stahl und Christl Sittenauer
Wer seinen eigenen Weg geht,
dem wachsen Flügel
Zen-Weisheit
Coaching ist das professionelle und lösungsfokussierte Begleiten von Menschen im Vier-Augen-Gespräch.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre berufliche oder private Situation differenziert wahrzunehmen, sich attraktive Ziele zu setzen und Ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Coaching basiert auf Vertrauen, und wir arbeiten gemeinsam auf ein vorher festgelegtes Ziel hin. Dann erfolgt eine freiwillige und zeitlich begrenzte Zusammenarbeit, bei der ich Sie mit vielen, manchmal ungewöhnlichen Fragen dabei unterstütze, neue Blickwinkel einzunehmen.
Coaching dient der Entfaltung Ihrer eigenen Energien und setzt individuell an Ihren Fragestellungen oder Hindernissen an.
Klar, wer ist das nicht! Damit Du Dich nicht reinsteigerst, sondern einen guten Umgang damit findest, habe ich 5 Tipps als PDF für Dich. Viel Erfolg!
5 Tipps
Gratis!
Je nach Training und Coaching wende ich die Methoden in verschiedenen Kombinationen an.
Tools aus der Angewandten Improvisation
Übungen aus dem Schauspiel und der Stimmbildung
Rollenspiel mit mir als „Sparringspartner“
Rollenspiel mit Schauspielern zur Vorführung (inszeniert oder improvisiert anhand Ihrer Themen)
Kommunikationsmuster erkennen (Transaktionsanalyse), Antreiber und Erlauber
Lösungsfokussierte Beratung
Mimikresonanz® nach Dirk Eilert
Aktives Zuhören
Fragetechniken aus dem systemischen Coaching (Zertifikat, anerkannt vom DBVC)
Lebendige und flexible Gestaltung der Zusammenarbeit
Humor miteinander und nicht gegeneinander
Ein Übungsfundus für Trainer*innen, Coaches und Menschen, die mit Teams oder Gruppen arbeiten – in jedem beruflichen Bereich.
Ca. 300 Seiten und Online-Ressourcen.
Leseprobe und Bestellung bei :
Unsere Welt ist nicht mehr linear – und damit planbar – sondern komplex. Auf A folgt nicht zwingend B, sondern C – oder sogar Y … Die Improvisation ist das geeignete Mittel, um zum einen auf die Unabwägbarkeiten eines (komplexen, offenen) Systems zu reagieren und zum anderen gestaltend einzugreifen … Dabei darf die Improvisation nicht nur eine gute Praxis einzelner Führungskräfte sein, sondern muss eine Kompetenz werden, die das ganze System aufgenommen hat …“
Frank Dievernicht, Welt online, 2018
Ich finde dieses Praxisbuch sehr gelungen, weil es das Beste aus zwei Welten perfekt zusammenbringt: Das Spielerische, Spontane, Agile aus dem Improtheater für den Inhalt und das Systematische, Planerische, Orientierende aus Coaching, Training und Beratung für die Form … Die Struktur ist der Hammer: Ich finde dank dem aussagekräftigen Inhaltsverzeichnis sofort das Richtige für jeden Trainings-Abschnitt. Und jede Methode selbst ist ausführlich beschrieben, sodass eine direkte Adaption ohne viel Anpassungsarbeit ermöglicht wird …. Danke für dieses gelungene Standardwerk!
Rezension auf Amazon, 7. Oktober 2021
Perspektive erweitern, Gewohnheiten hinterfragen. Für die Mitarbeiter im Vertrieb ging es in diesem Seminar um das kritische Hinterfragen liebgewonnener Traditionen. Eßer-Stahl hatte mir bereits beim ersten Durchblättern ihres Buchs vier Übungen geliefert, die hervorragend zum Thema passten … Rund 130 Übungen erwarten den Leser, teilweise als Download-Bonus. Was mir besonders an ihnen gefällt: Die einfache Handhabung. Viele verzichten völlig auf Arbeitsmaterial, nutzen einfach die Kunst der Improvisation … Daraus erwachsen sehr kreative und humorvolle Aktivitäten.
Rezension auf Amazon, 11. Mai 2021
Und Antworten.
Ich würde gern bei Ihnen ein Coaching zum Thema Präsenz buchen. Geht das?
Gerne! Aber das ist dann (genau genommen) ein Training, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, egal ob allein oder mit anderen. Je nach Auftrag kann das Training mit Coaching-Elementen kombiniert werden, etwa wenn es darum geht, warum ich Hemmungen habe, mich vor vielen Menschen zu präsentieren oder warum mein Chef mich auf die Palme bringt (dies als Beispiel). Dann wechseln wir bewusst in den Coaching-Modus. Diese Mischung zwischen Training und Coaching ist sehr effektiv und realitätsnah, wobei die Coaching-Elemente Angebot sind und situativ eingesetzt werden können.
Ich würde gern ein Training bei Ihnen machen, aber Schauspieler spielen doch immer was vor – und ich will ich selbst bleiben.
Das ist auch gut so. Ich kann Ihnen als Schauspielerin und Trainerin kompetentes Feedback zu Ihrer Körpersprache, Stimme und Präsenz geben und werde dies immer im Dienst Ihrer eigenen Persönlichkeit tun, diese kann „lauter“ oder „leiser“ sein. Mit einfachen aber zielführenden Übungen erweitern Sie Ihren Ausdruck und Ihre souveräne Ausstrahlung. Ich will keinen Schauspieler aus Ihnen machen (davon gibt’s genug), sondern Sie unterstützen, Ihre eigene authentische Art selbstbewusst und präsent zu leben.
Ich will ein effektives Training und keine Spaßveranstaltung buchen.
Gut, dass Sie fragen, denn das ist gar kein Widerspruch.
Es gibt seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts einen Forschungszweig der Gelotologie, der erstaunliche Erkenntnisse über den Zusammenhang von Lachen und Lernen gewinnen konnte.
Lachen reduziert nachweislich die Produktion der Stresshormone Adrenalin und Cortisol, die nachhaltiges Lernen hemmen. Jede Art von Verunsicherung und Druck erzeugt im Gehirn eine Unruhe und Erregung, unter der nichts Neues abgespeichert werden kann, manchmal sogar bereits Gelerntes nicht mehr abgerufen werden kann. Lachen baut Lern- und seelische Blockaden ab und bricht eingefahrene Denkmuster auf.
Wenn jetzt der rationale Aspekt dieser Frage beantwortet ist und das Gewissen beruhigt, möchte ich einfach sagen: Ich möchte nicht mehr auf den Spaß und die Freude in meiner Arbeit verzichten.
Trainings und Coachings für
Firmen und Institutionen
Körpersprache und Souveränes Auftreten
Ein sehr abwechslungsreicher und praxisorientierter Workshop, der uns hilfreiche Tools und Tipps für die Beratung unserer Business-Partner vermittelt hat. Wir haben viel geübt und ausprobiert und gleichzeitig unser Auftreten reflektiert. Monika hat sich ganz hervorragend auf uns als Gruppe eingestimmt. Danke!
Boehringer Ingelheim HR BP Team in Biberach
Teamevent / Teamtraining
Seit 2016 buche ich Monika Eßer-Stahl immer wieder zur Leitung unserer Team-Retreats zu den Themen Souveränes Auftreten / Resilienz / Stark im Team / Spontanität und Kreativität und mehr. Sie kann sich äußerst gut auf unterschiedlichste Persönlichkeiten einstellen und diese mit ihrer positiven Dynamik mitreißen. Es gelingt ihr die erfrischende Mischung von Angewandter Improvisation und fundierten Coaching-Tools, weswegen unsere Teamtage zu einem vollen Erfolg werden.
Franz Thoma
Leitung Materialwirtschaft
Max Planck Institute of Biochemistry
Martinsried
Gesunde Stimme – Training
Wir hatten das große Vergnügen, an einem Stimm- und Sprechseminar unter der Leitung von Monika Eßer-Stahl teilzunehmen. Das Seminar war nicht nur äußerst informativ, sondern auch sehr praxisnah und lebendig gestaltet. Besonders hervorzuheben ist, dass Monika individuell auf unsere Anliegen eingegangen ist und die Inhalte gezielt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt hat. Die zahlreichen Übungen waren nicht nur effektiv, sondern auch kreativ, lustig und einprägsam – viele davon bleiben uns nachhaltig im Gedächtnis. Durch ihre professionelle, empathische und zugleich motivierende Art hat sie eine angenehme Lernatmosphäre geschaffen, in der wir uns jederzeit gut aufgehoben fühlten. Das Seminar war kurzweilig, abwechslungsreich und hat uns wertvolle Impulse für unseren beruflichen Alltag gegeben. Wir danken Monika herzlich für dieses gelungene Seminar und empfehlen sie uneingeschränkt weiter.
Sabine Lex
Leiterin Kundencenter PlusPunktRente der
Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (Bayerische Versorgungskammer)
Coaching für Einzelpersonen
Als introvertierter Mensch fühle ich mich in großen Gruppen unwohl und es fällt mir schwer, frei zu sprechen. Das Training/Coaching bei Monika Eßer-Stahl war genial und hat mich wirklich weiter gebracht. Ich bin mit viel mehr Leichtigkeit unterwegs. Die Sprech- und Atemübungen konnte ich direkt umsetzen und die Wirkung war sofort spürbar. Es war eine tolle Begegnung. Danke.
Barbara Ziegler-Helmer,
Jugendamtsleiterin, Landratsamt Esslingen
Die Monika ist ein pädagogisches Genie, die aus jedem das Letzte rausholen kann. Es hat irrsinnig Spaß gemacht und ich habe sehr viel gelernt in diesen zwei Tagen. Weiterhin viel Erfolg wünscht Sissi Perlinger.
Sissi Perlinger
Schauspielerin, Comedian, Sängerin
Um mal „out of the box“ zu schauen, habe ich mit Monika Eßer-Stahl privat ein Coaching für mich als Führungskraft gebucht. Sie kann sehr gut zuhören und ermöglicht dadurch, eigene Denkprozesse anzuregen. Monika unterstützte mich mit ihrer klaren, lösungsfokussierten Methodik und ihrer zugewandten und humorvollen Art. Flexibel und kreativ konnten wir an ein paar Fragestellungen meinerseits arbeiten und ich kann sie als Coach wärmstens empfehlen.
Daniela Kahlert
General Manager
Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Pressestimmen zum Improvisationstheater
Jeder Auftritt ist spannend, weil wir überhaupt nicht wissen, was wir spielen werden“, sagt Monika Eßer-Stahl. Und dass das nicht der Alptraum eines Schauspielers ist, sondern vielmehr jede Menge Spaß macht, jenen auf und vor der Bühne, war an dem Abend nicht zu übersehen. Da kann jede zurecht geschnittene TV-Comedy einpacken … Was locker-lustig daherkommt, ist wie bei jeder guten Improvisation Handwerk und Konzentration. […]‚Fast-food’ sollte man sich einfach mal gönnen.
Ostthüringer Zeitung
Keine Kulisse, keine Maske, keine Requisiten. Aber umso mehr Phantasie, Spontanität, Witz, Verstand, Einfühlung und Charme.
Augsburger Allgemeine
Viele Zuschauer lachen, bis ihnen Tränen über die Wangen kullern.
Süddeutsche Zeitung
Bei derart spontanen, schlagfertigen und musikalisch begabten Schauspielern ist improvisierte Situationskomik tatsächlich ganz einfach nur Trumpf.
Hanauer Anzeiger
Herrlich skurrile Geschichten waren es, die dank schauspielerischer Glanzleistung scheinbar aus dem Nichts entstanden. […] Aus einem Salamibrot wurde ein Chanson, den die drei so souverän vortrugen, als hätten sie ihn zuvor einstudiert
Münchner Merkur
Das mimische Spektrum der beiden Schauspieler Eßer-Stahl und Lansing ist ebenso groß wie das thematische Feld, das sie beackern: Von der Liebeserklärung mit sagenhaftem Augenaufschlag geht es rasant zum Weltuntergang oder zur Brauereiübernahme.
Süddeutsche Zeitung
Business-Events / Moderationen
Im Rahmen einer dreitägigen Change-Werkstatt zum Thema Großgruppenverfahren hatten Monika Eßer-Stahl und Roberto Hirche mehrere tolle Live-Auftritte. Sie demonstrierten eindrucksvoll, wie die Methode Impro-Theater in solche Veranstaltungen eingebettet werden kann, um einerseits Spaß und Leichtigkeit zu verbreiten, andererseits aber auch die systemischen ‚Merkwürdigkeiten‘ einer Organisation humorvoll pointiert ans Licht zu bringen. Großartiger Auftritt zweier Klasse-Künstler. Bereichernd für jede Großveranstaltung. Absolut empfehlenswert.
Armin Rohm
Prozessberater, Trainer, Coach
Business-Theater nach der Forum-Methode mit Itrakon
Monika Eßer-Stahl ist besonders wandelbar in der Darstellung und macht so die Veränderungen erlebbar. Als Moderatorin eines Settings gelingt es ihr, mit Klarheit und Zugewandtheit die Teilnehmenden einzubinden und diese Methode zu einem Erlebnis-Event zu gestalten. Ihr gelingt es, Situationen und Problemstellungen sehr schnell zu erfassen und an genau den richtigen Stellen gezielte und präzise Impulse zu setzen.
Dr. Dirk Hoffmeister, Dr. Nils Balser, Senior Experts Health Manager
Health Services Merck KgaA, Darmstadt
Moderation
Frau Eßer-Stahl war kurzfristig für einen erkrankten Kollegen eingesprungen. Sie löste Ihre Aufgabe mit Bravour! Sehr gut auf das Thema vorbereitet gelang ihr mit ihrer angenehmen Lebendigkeit der Spagat zum ernsten Tagungsthema.
Für die Vorbereitungsgruppe des Fachtages Carola Dannecker
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Überörtliche Betreuungsbehörde
Mailen Sie oder rufen Sie einfach an.
Monika Eßer-Stahl
Mobil +49 175 5615401
monikames((at))t-online.de
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden und speichern Ihre Angaben ausschließlich für die Kontaktaufnahme und halten uns an die Vorschriften der DSGVO. Mit Ihrer Kontaktaufnahme zu uns erklären Sie sich damit einverstanden.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.