Coaching ist das professionelle und lösungsfokussierte Begleiten von Menschen im Vier-Augen-Gespräch.
»Das Gehirn ist nicht nur ein Gefäß,
das gefüllt werden muss,
sondern ein Feuer,
das entzündet werden will.«
Plutarch von Chäronea
Mein Wissen um Körpersprache, Stimme, Kommunikation (verbal und nonverbal), innere Haltung und Persönlichkeit ermöglicht es mir, Sie in Ihrer Unterschiedlichkeit wahrzunehmen und zu stärken.
Je nach Ihrem Anliegen arbeiten wir an verschiedenen Bereichen, ich kann für Sie ein individuelles Training maßschneidern. Egal ob einzeln oder im Team: Ich arbeite mit einfachen aber wirkungsstarken praktischen Übungen. Dabei werden Sie neue oder vernachlässigte Seiten an sich entdecken und fördern und Glaubenssätzen auf den Grund gehen. Außerdem findet das Training mit spielerischer Offenheit und Humor statt – ich vertrete den Ansatz, dass Lernen auch Freude machen darf und soll.
Training dient dem Verbessern der eigenen Kompetenzen in diversen Bereichen durch verschiedene Tools und respektvolles Feedback.
Co-Trainer Volker Waschk mit seinem feinfühligen Partner
Eine einzigartige Kombination aus Körpersprachetraining und Training mit dem Pferd (Bodenarbeit, kein Reiten)
Im ersten Teil des Seminars erfahren Sie anhand einfacher und effektiver Übungen die Wirkung von Körperhaltung, Mimik und Gestik zwischen Menschen. Körpersprache wirkt immer unmittelbar und entscheidet darüber, wie durchsetzungsstark oder teamfähig wir auftreten. Bleiben Sie authentisch, wählen Sie situativ einen stimmigen Ausdruck und erleben Sie einen Einblick in das Prinzip Hoch- und Tiefstatus.
Im zweiten Teil des Seminars treffen Sie auf feinfühlige Partner, die sich nie durch Worte blenden lassen – Pferde. Pferde unterliegen einer klaren Rangordnung und folgen demjenigen, der ihnen Sicherheit bietet und diese sichtbar ausdrückt. Hier sind Sie gefordert, Ihre Leader-Kompetenz und Ihre Klarheit zu zeigen. Eine gute Führung hat nichts mit einem straffen Zügel oder Gewalt zu tun, sondern mit einer stimmigen Autorität. Pferde reflektieren unser Verhalten und reagieren sofort und unmittelbar auf Widersprüchlichkeit, Unsicherheit oder aber auf eine sichere innere und äußere Haltung.
Mit Hilfe von Videoaufzeichnungen werden Sie selbst Ihr Führungsverhalten dem Pferd gegenüber beobachten und analysieren. Sie erfahren, was es heißt, klar und eindeutig zu kommunizieren.
Trainingsdauer: 1-Tages-Training
Teilnehmerzahl: 6 bis 10
Investition: € 450,–
Ort: RAI-Ausbildungszentrum Dasing (Trapper-Inn),
Neulwirth 3, 86453 Dasing
Termine:
Montag, 14. September, 9.30 – 17 Uhr
oder Samstag, 24. Oktober, 9.30 – 17 Uhr
Monika Eßer-Stahl, Schauspielerin, Kommunikations-Trainerin, systemischer Coach und RAI-Reiterin
Volker Waschk, Leiter der Bundesvereinigung für RAI-Reiten und des RAI-Ausbildungszentrums Dasing
Körpersprache wirkt immer unmittelbar und entscheidet darüber, wie kompetent und durchsetzungsstark Sie auftreten.
Wo ist die Grenze zwischen souverän und arrogant? Oder wirken Sie eher wie ein Teamplayer, den alle mögen? Wo ist die Grenze zwischen teamfähig und zu nachgiebig?
Das Prinzip Hochstatus und Tiefstatus: Der interaktive Status nach Keith Johnstone wirkt unabhängig vom gesellschaftlichen Status und ist an klaren körpersprachlichen, stimmlichen und verbalen Signalen zu erkennen.
Erleben Sie in konstruktiver Atmosphäre die Wechselwirkung von innerer und äußerer Haltung. Stärken Sie Ihre Wahrnehmung für Ihr Gegenüber. Bleiben Sie authentisch und unterstützen Sie Ihre Aussagen mit Körper, Mimik, Gestik und Stimme. Lernen Sie Statuskämpfe zu erkennen und wandeln Sie diese in ein Statusspiel!
Trainingsdauer: 2 Stunden bis 2 Tage
Teilnehmerzahl: 1 bis 10
Der erste Eindruck ist entscheidend. Personen mit souveränem Auftreten und Präsenz beeindrucken im Berufsleben und privat.
Trainieren Sie Ihre Wahrnehmung und Wachheit – Voraussetzungen der Präsenz – in einfachen Spielen und Körperübungen aus dem Improvisationstheater und Schauspiel.
Stärken Sie das Bewusstsein für Ihren Körper und steuern Sie Ihr Auftreten so, dass Sie souveräner wirken, ohne aufgesetzt zu erscheinen.
Gehen Sie den Ursachen einer guten Wirkung auf den Grund und bringen Sie Ihre Eigenwahrnehmung mehr in Einklang mit Ihrer Ausstrahlung auf andere.
Entdecken Sie in kurzen Aufgaben, was Sie souveräner wirken lässt – mit Körper, Blick und Stimme.
Genießen Sie praktische und spielerische Arbeit in konstruktiver Atmosphäre.
Trainingsdauer: 2 Stunden bis 2 Tage
Teilnehmerzahl: 1 bis 10
Spontanität ist ein Muskel, den man trainieren kann. Fördern Sie mit Übungen aus dem Improvisationstheater Ihre Spontanität und stärken Sie Ihre Fähigkeit, sich offen auf neue Situationen und Menschen einzustellen.
Lassen Sie den Perfektionismus mal ruhen und entdecken Sie, wie Fehler auch Spungbretter für Neues sein können.
Je nach Bedarf gehen wir auf das Thema Schlagfertigkeit als Reaktion auf Angriffe ein. Wir üben den Umgang mit verbalen Attacken, die Sie aus der Fassung bringen.
Entdecken Sie die Magie der positiven inneren Haltung, welche die Kommunikation in Fluss bringt und zeigt, dass jeder Mensch spontan sein kann.
Trainingsdauer: 2 Stunden bis 2 Tage
Teilnehmerzahl: 4 bis 20
In diesem Training erweitern Sie mit praktischen und einfachen Übungen aus dem Improvisationstheater Ihre Kompetenz zur Teamarbeit.
Die innere Haltung entscheidet, ob Sie Missverständnisse als Ärgernis betrachten oder als Chance für etwas Neues. Durch Neugier und eine bejahende Grundeinstellung können Sie sich selbst und Ihr Gegenüber in Ihrer Unterschiedlichkeit wertschätzen.
Je nach Ziel kann das Training erweitert werden durch Elemente aus der Transaktionsanalyse. Dabei gehen wir der Kommunikation noch tiefer auf den Grund: Wie erkenne ich Killerphrasen, die mich rot sehen lassen und welche Sprache tut mir gut?
Bei festen Teams eignet sich hier auch die Arbeit mit dem jpp–Persönlichkeitsprofil nach C.G. Jung: Dadurch werden die unterschiedlichen Potenziale in einem Team erkannt und können effektiv genutzt werden.
Trainingsdauer: 3 Stunden bis 2 Tage
Teilnehmerzahl: 4 bis 14
Dieses Training beinhaltet zwei Aspekte: Wie kann ich mein Gegenüber mit meinen Aussagen und meinem stimmlichen Ausdruck gut erreichen und meine Botschaften effektiv transportieren?
Und wie kann ich einen ganzen Tag lang körperschonend und dennoch tragend sprechen ohne heiser oder atemlos zu werden?
In einem ganzheitlichen Ansatz gehen wir Mustern unseres Sprechens auf den Grund und arbeiten an Atem, Stimme und Ausdruck. Es geht hier nicht um eine Vereinheitlichung zum hochdeutschen oder einer bestimmten Rhetorik, sondern um die Stärkung des eigenen authentischen und klaren Ausdrucks, so dass Sie Ihre Farben im Dialekt gern beibehalten, sei es schwäbisch oder sächsisch.
Für dieses Training ist es sinnvoll mehrere kürzere Termine zu buchen.
Trainingsdauer: Empfohlen 2 bis 4 Termine à 90 bis 120 Minuten
Teilnehmerzahl: 1 bis 4, nach Absprache mehr TeilnehmerInnen
Anmerkung: Bei chronischer Heiserkeit oder Stimmverlust sind Logopäden oder Stimmtherapeuten die geeigneten Ansprechpartner.
Treten Sie mit mir in Kontakt. Ich gestalte für Sie ein individuelles Training, das sich nach Ihren Zielen richtet.
Beispiele von maßgeschneiderten Trainings:
»Zuhören können ist der halbe Erfolg« für eine Unternehmensberatung.
»Zivilcourage – ein praktisches Training für Alltagssituationen« für eine Alumni-Veranstaltung.
Preise, genaue Zeiten und Inhalte auf Anfrage
Dorothea Anzinger und Monika Eßer-Stahl zeigen Ihnen in einer Mischung aus Show, Vortrag und Impulstraining die besten Tricks und Methoden aus der Kunst der Improvisation, die Ihren Arbeitsalltag effektiver und leichter machen.
Für mittlere und große Veranstaltungen.
Dauer: 1 bis 2 Stunden.
Als Moderatorin unterstütze ich Ihre Veranstaltung.
Als Business-Schauspielerin unterstütze ich Ihre Werbefilme.
Als Business-Schauspielerin unterstütze ich Fortbildungen und Schulungen durch Simulation und das Verkörpern verschiedener Persönlichkeiten wie z.B. beim DISG-Modell u.a., siehe hier bei Referenzen meine Arbeit bei Xperient, U.K.
„Was bedeutet introvertiert wirklich?“ „Wie sehr kracht es, wenn zwei Führungskräfte eine gemeinsame Entscheidung treffen müssen und die eine Person aus dem Kopf und die andere aus dem Bauch heraus entscheidet?“
Eine Schauspielerin und ein Schauspieler stellen verschiedene Persönlichkeitstypen auf anschauliche und unterhaltsame Weise dar.
Idealerweise platziert nach einer Einführung der Persönlichkeitstypologie nach C.G. Jung (MBTI, jpp oder GPOP).
Dauer: 30 bis 45 Minuten.
Menschentypen – typisch Mensch, Business-Theater zum Persönlichkeitsprofil nach C. G. Jung
Professionelles Improvisationstheater an Ihre Themen angedockt – vom Business bis hin zu sozialen Einrichtungen.
Improtheater »Yogalehrerin«, Business-Auftritt für das bbw Assistentinnenforum. Produktion: Monika Eßer-Stahl und Christl Sittenauer
Improtheater »Mandarin«, Business-Auftritt für das bbw Assistentinnenforum. Produktion: Monika Eßer-Stahl und Christl Sittenauer
Wer seinen eigenen Weg geht,
dem wachsen Flügel
Zen-Weisheit
Coaching ist das professionelle und lösungsfokussierte Begleiten von Menschen im Vier-Augen-Gespräch.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre berufliche oder private Situation differenziert wahrzunehmen, sich attraktive Ziele zu setzen und Ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Coaching basiert auf Vertrauen, und wir arbeiten gemeinsam auf ein vorher festgelegtes Ziel hin. Dann erfolgt eine freiwillige und zeitlich begrenzte Zusammenarbeit, bei der ich Sie mit vielen, manchmal ungewöhnlichen Fragen dabei unterstütze, neue Blickwinkel einzunehmen.
Coaching dient der Entfaltung Ihrer eigenen Energien und setzt individuell an Ihren Fragestellungen oder Hindernissen an.
Je nach Training und Coaching wende ich die Methoden in verschiedenen Kombinationen an.
Übungen aus dem Improvisationstheater
Übungen aus dem Schauspiel und der Stimmbildung
Rollenspiel mit mir als „Sparringspartner“
Rollenspiel mit Schauspielern zur Vorführung (inszeniert oder improvisiert anhand Ihrer Themen)
Kommunikationsmuster erkennen (Transaktionsanalyse), Antreiber und Erlauber
Persönlichkeitsprofil* nach C.G.Jung, jpp, lizenzierte Beraterin bei flow consulting
lösungsfokussierte Beratung
Aktives Zuhören
Fragetechniken aus dem systemischen Coaching (Zertifikat, anerkannt vom DBVC)
Lebendige und flexible Gestaltung der Zusammenarbeit
Humor miteinander und nicht gegeneinander
* Zu dem Persönlichkeitsprofil nach C.G. Jung, dem jpp:
Der jpp-Indikator (vergleichbar mit dem MBTI) wird seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt, um Menschen mehr Klarheit über ihre eigene Persönlichkeit zu geben. Mittels eines einfachen Test beantworten Sie Fragen. Die psychologisch fundierte Auswertung bekommen Sie dann im Rahmen eines vertraulichen Coaching-Gesprächs mit mir.
Für jeden Menschen gibt es 4 Kriterien, die aussagen, woher Sie Energien beziehen, wie Sie die Umwelt wahrnehmen, Entscheidungen treffen und Ihr Leben organisieren.
Dabei gibt es keine „idealen“ oder „nachteiligen“ Ergebnisse bei der Auswertung Ihres eigenen Persönlichkeitsprofils. Es geht darum, die eigenen Präferenzen im Leben zu erkennen, anzuerkennen und sich selbst und seine Bedürfnisse besser zu verstehen.
Ideale Anwendungen:
Und Antworten.
Ich würde gern bei Ihnen ein Coaching zum Thema Präsenz buchen. Geht das?
Gerne! Aber das ist dann (genau genommen) ein Training, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, egal ob allein oder mit anderen. Je nach Auftrag kann das Training mit Coaching-Elementen kombiniert werden, etwa wenn es darum geht, warum ich Hemmungen habe, mich vor vielen Menschen zu präsentieren oder warum mein Chef mich auf die Palme bringt (dies als Beispiel). Dann wechseln wir bewusst in den Coaching-Modus. Diese Mischung zwischen Training und Coaching ist sehr effektiv und realitätsnah, wobei die Coaching-Elemente Angebot sind und situativ eingesetzt werden können.
Ich würde gern ein Training bei Ihnen machen, aber Schauspieler spielen doch immer was vor – und ich will ich selbst bleiben.
Das ist auch gut so. Ich kann Ihnen als Schauspielerin und Trainerin kompetentes Feedback zu Ihrer Körpersprache, Stimme und Präsenz geben und werde dies immer im Dienst Ihrer eigenen Persönlichkeit tun, diese kann „lauter“ oder „leiser“ sein. Mit einfachen aber zielführenden Übungen erweitern Sie Ihren Ausdruck und Ihre souveräne Ausstrahlung. Ich will keinen Schauspieler aus Ihnen machen (davon gibt’s genug), sondern Sie unterstützen, Ihre eigene authentische Art selbstbewusst und präsent zu leben.
Ich will ein effektives Training und keine Spaßveranstaltung buchen.
Gut, dass Sie fragen, denn das ist gar kein Widerspruch.
Es gibt seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts einen Forschungszweig der Gelotologie, der erstaunliche Erkenntnisse über den Zusammenhang von Lachen und Lernen gewinnen konnte.
Lachen reduziert nachweislich die Produktion der Stresshormone Adrenalin und Cortisol, die nachhaltiges Lernen hemmen. Jede Art von Verunsicherung und Druck erzeugt im Gehirn eine Unruhe und Erregung, unter der nichts Neues abgespeichert werden kann, manchmal sogar bereits Gelerntes nicht mehr abgerufen werden kann. Lachen baut Lern- und seelische Blockaden ab und bricht eingefahrene Denkmuster auf.
Wenn jetzt der rationale Aspekt dieser Frage beantwortet ist und das Gewissen beruhigt, möchte ich einfach sagen: Ich möchte nicht mehr auf den Spaß und die Freude in meiner Arbeit verzichten.
Aus der Vielfalt schöpfen.
Auf der Suche nach der Freude in meinem Leben habe ich herausgefunden, dass diese der Schlüssel zum Erfolg ist. Selbst wenn der Weg nicht immer leicht war, hat mich meine Intuition und mein Wille gut geleitet.
Ich kann unterscheiden, wo ich strahle (auf der Bühne) und wo ich Menschen bei ihrem Strahlen unterstütze (Training und Coaching). Dabei ist mir in jedem Bereich Kompetenz, Klarheit, Reflexion und Weiterentwicklung wichtig.
Als Schauspielerin liebe ich das Drama, als Coach liebe ich das ent-dramatisieren und den Fokus auf die Stärken und Möglichkeiten.
Als Freiberuflerin bin ich es gewohnt, alleine und in Teams zu arbeiten. Dabei kann ich mich in unterschiedliche Systeme einfinden und bleibe mir und meinen Werten treu.
M.A. (Universität München) in Theaterwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache / Neuere dt. Literaturwissenschaft
Private Schauspielausbildung
Kontinuierliche Weiterbildung in Schauspiel und Improvisationstheater
Seit 1990 als Schauspielerin und Sprecherin tätig
Seit 1999 Improvisationstheater-Schauspielerin, seit 2002 bei Fast Food Theater. Parallel dazu:
1996 – 2002 Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache an Privat-Instituten, Erwachsenenbildung
Seit 1996 Training und Coaching für semiprofessionelle Künstler und Künstlergruppen (Kabarett, Improvisationstheater)
Seit 2000 verheiratet
Seit 2005 Trainings und Coaching für Einzelpersonen und Firmen
Seit 2007 Mutter (2009 Geburt zweites Kind)
Seit 2008 Rollenspiele für Firmen
20012-2014 Ausbildung „Systemischer Coach und Prozessberater“ bei Armin Rohm, Zertifikat, anerkannt vom DBVC
Seit 2014 lizenzierte Beraterin für Persönlichkeitsprofil nach psychologischen Kriterien (basierend auf C.G. Jung)
bbw- Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft, www.bbw.de
Ewert und Ege, www.ewert-und-ege.de
Fastfood theater und Improcompany München, www.fastfood-theater.de
Ifb – Institut für Betriebsräte, www.ifb.de
Improtheater Konstanz www.impro-konstanz.de
Jürgen Länge www.juergenlaenge.de
pingworks, www.pingworks.de
Sensemble Theater Augsburg, www.sensemble.de
Xperient, www.xperient.co.uk
1990 – 1992
private Schauspielausbildung bei Lisa Piosczyk, München
2000 – dato
Fortbildungen zum Thema Schauspiel und Improvisationstheater bei Daniele Legler („Michail Checov“), Keith Johnstone, Guy Dartnell, Kurt Bauholder, Dennis Cahill, Matthias Stiehler, Mario Andersen, Jim Libby u.a.
1992 bis dato
Freie Theaterprojekte und Tätigkeit als Sprecherin
2002–dato
Ensemblemitglied von fastfood theater, München,
www.fastfood-theater.de
Regelmäßige Auftritte auf freien Bühnen sowie Firmenauftritte
2000 – dato
Zahlreiche Improtheaterevents, Business und öffentlich;
Fachtage u.a. Keller Verlag, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Thema „Flüchtlingskinder als Chance für Kindertageseinrichtungen“)
2012 – 2014
„Systemischer Coach und Prozessberater“ bei Armin Rohm,
www.armin-rohm.de,
Zertifikat, anerkannt vom DBVC
2013
Großgruppenmethoden bei „Frischer Wind“, Schweiz
2014
Llizenzierte Beraterin für jpp (Persönlichkeitsprofile nach C.G.Jung) bei
Flow Consulting,
www.flow.de
2007 – dato
Trainings und Coachings fürEinzelpersonen und Teams in den Bereichen Präsenz, Stimme, Spontanität und Schlagfertigkeit, effektive Teamarbeit, Karriereberatung für das Goethe-Institut, Siemens, Hiscox, Cosmos Direkt, ifb u.a.
2005 – dato
Coaching für Bühnenkünstler
2014 – dato
Improtheater Konstanz,
www.impro-konstanz.de
Trainerin und Coach für Xperient, London,
www.xperient.co.uk
2015 – dato
Dozentin für das Studium der Theaterpädagogik an der Privaten Pädagogischen Hochschule Linz, Österreich für die Module „Storytelling“ und „Improvisationstheater“;
Trainerin für das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
Pressestimmen zum Improvisationstheater
Jeder Auftritt ist spannend, weil wir überhaupt nicht wissen, was wir spielen werden“, sagt Monika Eßer-Stahl. Und dass das nicht der Alptraum eines Schauspielers ist, sondern vielmehr jede Menge Spaß macht, jenen auf und vor der Bühne, war an dem Abend nicht zu übersehen. Da kann jede zurecht geschnittene TV-Comedy einpacken … Was locker-lustig daherkommt, ist wie bei jeder guten Improvisation Handwerk und Konzentration. […]‚Fast-food’ sollte man sich einfach mal gönnen.
Ostthüringer Zeitung
Keine Kulisse, keine Maske, keine Requisiten. Aber umso mehr Phantasie, Spontanität, Witz, Verstand, Einfühlung und Charme.
Augsburger Allgemeine
Viele Zuschauer lachen, bis ihnen Tränen über die Wangen kullern.
Süddeutsche Zeitung
Bei derart spontanen, schlagfertigen und musikalisch begabten Schauspielern ist improvisierte Situationskomik tatsächlich ganz einfach nur Trumpf.
Hanauer Anzeiger
Herrlich skurrile Geschichten waren es, die dank schauspielerischer Glanzleistung scheinbar aus dem Nichts entstanden. […] Aus einem Salamibrot wurde ein Chanson, den die drei so souverän vortrugen, als hätten sie ihn zuvor einstudiert
Münchner Merkur
Das mimische Spektrum der beiden Schauspieler Eßer-Stahl und Lansing ist ebenso groß wie das thematische Feld, das sie beackern: Von der Liebeserklärung mit sagenhaftem Augenaufschlag geht es rasant zum Weltuntergang oder zur Brauereiübernahme.
Süddeutsche Zeitung
Trainings und Coachings für
Firmen und Institutionen
Teambuilding
Damit meine Kolleginnen und Kollegen im neugeschaffenen Referat als gutes Team zusammenwachsen, bat ich Frau Monika Eßer-Stahl um ihre professionelle Unterstützung im Rahmen eines eintägigen Seminars. Mit kurzweiligen, abwechslungsreichen und insbesondere auch für uns alle sehr erkenntnisreichen Übungen und Inputs stärkte Frau Eßer-Stahl unser Zusammengehörigkeitsgefühl und die gegenseitige Wertschätzung im Team. Von der offenen, aufmerksamen und wertschätzenden Arbeitsweise und hohen Professionalität haben wir als Einzelpersonen und als ganzes Team immens profitiert.
Frank Kutzner, Leiter des Referats 54 im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Teambuilding
Volle Empfehlung für eine tolle Trainerin! Unser Abteilungstraining bei Monika Eßer-Stahl war ein voller Erfolg. Sie konnte selbst skeptische Teilnehmer gewinnen und zur Mitarbeit animieren. Sie arbeitet mit klaren Übungen, toller Präsenz und geht intuitiv und mit großer Erfahrung auf die Teilnehmergruppe ein. Der Spaß kam auch nicht zu kurz. Wir sind sehr zufrieden und werden sobald möglich wieder mit ihr arbeiten.
Teamleiterin Availability, Problem- und Beschwerde Management Internet und Informationstechnologie
Körpersprache und Souveränes Auftreten
Ein sehr abwechslungsreicher und praxisorientierter Workshop, der uns hilfreiche Tools und Tipps für die Beratung unserer Business-Partner vermittelt hat. Wir haben viel geübt und ausprobiert und gleichzeitig unser Auftreten reflektiert. Monika hat sich ganz hervorragend auf uns als Gruppe eingestimmt. Danke!
Boehringer Ingelheim HR BP Team in Biberach
Stimmtraining
Gute Trainings leben von der Fachkompetenz, der Vermittlungsfähigkeit und einem hohen Maß an Identifikation des Trainers mit dem Thema. Monika Eßer-Stahl weiß, was sie tut und sie liebt, was sie tut, und sie tut es in einer offenen, fröhlichen und inspirierenden Atmosphäre. Eigentlich kein Wunder also, dass ich (sogar als ehemaliger Sänger) noch richtig was über Stimme und Atmung gelernt habe, oder?
Hans-Georg Schäfer
Trainer und Berater
Business-Trainings und Events
Im Rahmen einer dreitägigen Change-Werkstatt zum Thema Großgruppenverfahren hatten Monika Eßer-Stahl und Roberto Hirche mehrere tolle Live-Auftritte. Sie demonstrierten eindrucksvoll, wie die Methode Impro-Theater in solche Veranstaltungen eingebettet werden kann, um einerseits Spaß und Leichtigkeit zu verbreiten, andererseits aber auch die systemischen ‚Merkwürdigkeiten‘ einer Organisation humorvoll pointiert ans Licht zu bringen. Großartiger Auftritt zweier Klasse-Künstler. Bereichernd für jede Großveranstaltung. Absolut empfehlenswert.
Armin Rohm
Prozessberater, Trainer, Coach
Bei einer Veranstaltung für unsere Führungskräfte gestaltete die impro company (fastfood theater München) einen Tag mit. Mit einer spritzigen Improvisationstheater-Show eröffneten die Schauspieler Monika Eßer-Stahl und Andreas Wolf sowie der Musiker Michael Armann den Tag. Unterschiedliche Unternehmenskulturen wurden mit Anregungen von den Zuschauern spontan verknüpft und absolut treffend und humorvoll dargestellt. Mit großem Einfühlungsvermögen und respektvoller Frechheit griffen die Darsteller unsere Themen auf, es entstanden neue Gedanken und Sichtweisen. Im weiteren Verlauf übernahmen Wolf und Eßer-Stahl zwei Rollen, die von den TeilnehmerInnen „inszeniert“ werden konnten. Ein kleines Training zur Erweiterung der Kompetenz in der Kommunikation rundete den Tag ab. Mit einfachen und sehr effektiven Übungen wurden wir herausgefordert und konnten sofortige Ergebnisse erzielen. Fastfood theater bereicherte unsere Veranstaltung und verknüpfte auf gekonnte Weise Kurzweiligkeit mit Erkenntnis und Kompetenz.
Bruno Gross
Vorstand, kaufmännischer Direktor Goethe-Institut München
Moderation
Frau Eßer-Stahl war kurzfristig für einen erkrankten Kollegen eingesprungen. Sie löste Ihre Aufgabe mit Bravour! Sehr gut auf das Thema vorbereitet gelang ihr mit ihrer angenehmen Lebendigkeit der Spagat zum ernsten Tagungsthema.
Für die Vorbereitungsgruppe des Fachtages Carola Dannecker
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Überörtliche Betreuungsbehörde
Coaching für Einzelpersonen
Als introvertierter Mensch fühle ich mich in großen Gruppen unwohl und es fällt mir schwer, frei zu sprechen. Das Training/Coaching bei Monika Eßer-Stahl war genial und hat mich wirklich weiter gebracht. Ich bin mit viel mehr Leichtigkeit unterwegs. Die Sprech- und Atemübungen konnte ich direkt umsetzen und die Wirkung war sofort spürbar. Es war eine tolle Begegnung. Danke.
Barbara Ziegler-Helmer,
Jugendamtsleiterin, Landratsamt Esslingen
Spontanitäts-Training und Improtheater-Training
Die Monika ist ein pädagogisches Genie, die aus jedem das Letzte rausholen kann. Es hat irrsinnig Spaß gemacht und ich habe sehr viel gelernt in diesen zwei Tagen. Weiterhin viel Erfolg wünscht Sissi Perlinger.
Sissi Perlinger
Schauspielerin, Comedian, Sängerin
Improtheater ist nicht einfach nur Theater. Für mich ist es inzwischen zu einer Lebenseinstellung, ja zu einer Philosophie geworden. Ich habe gelernt, die Dinge mit mehr Humor zu sehen und auch nicht mehr so persönlich zu nehmen, was im alltäglichen Leben, vor allen Dingen im Umgang mit schwierigen Zeitgenossen, sehr entlastet. Mut zum Scheitern hab ich gelernt. Seit ich Improtheater kenne, hat sich mein Leben weitreichend zum Positiven verändert. Monika Eßer-Stahl hat einen sehr großen Teil dazu beigetragen. Dein Feedback war zu jederzeit bereichernd, konstruktiv und voranbringend. Du hast es geschafft, mich stets mit Herz und großem Wissen über Grenzen gehen zu lassen. Deine Leidenschaft für das was Du tust, hat uns alle mitgerissen. Danke!
Heike Lacher
Krankenschwester in der Psychiatrie und Clown (Betty Four)
Ich habe Monika von Anfang an sehr geschätzt, weil sie nicht stur nach Trainingskonzept arbeitet, sondern sich sowohl auf die Situation als auch auf den einzelnen Menschen unglaublich gut einstellen und eingehen kann … und dann sofort sieht, wo es hakt. Mit ihrer Spontanität und Improvisations-Kunst hat sie es immer geschafft, mich zu begeistern.
Florian Liepert
Director Investmentbanken
Meine Referenz in Bezug auf meine Klientinnen und Klienten
Meine Arbeit führt mich von Linz über München nach Warnemünde, von UnternehmensberaterInnen über BeamtInnen zu Bühnenschaffenden und IndustriemeisterInnen. Ich darf Räume mit meinen Trainings, Coachings und Auftritten füllen vom Luxus-Seminarraum über Bühnen, Klassenzimmer bis hin zum Gefängnis. Liebe ehemalige und zukünftige Klientinnen und Klienten: Es ist mir eine Freude und Ehre, mich auf unterschiedlichste Bedarfe, Persönlichkeiten und Gruppendynamiken einzustellen. Mal ähnelt meine Arbeit einem freien Höhenflug, mal einer anspruchsvollen Bergbesteigung, aber immer fühle ich eins: mich lebendig und im Kontakt. Danke dafür, dass ich euch unterstützen und inspirieren darf!
Monika Eßer-Stahl
Coach, Schauspielerin und Trainerin
Mailen Sie oder rufen Sie einfach an.
Monika Eßer-Stahl
Mobil +49 175 5615401
monikames((at))t-online.de
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden und speichern Ihre Angaben ausschließlich für die Kontaktaufnahme und halten uns an die Vorschriften der DSGVO. Sofern Sie das E-Mail-Formular verwenden, werden Ihre Eingaben verschlüsselt übertragen. Mit Ihrer Kontaktaufnahme zu uns erklären Sie sich damit einverstanden.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.