Spontan und ausdrucksstark, dramatisch und humoristisch sowohl am Set wie auf der Bühne präsent. Sehen Sie sich Bilder und Videos an.
Mit sympathischer Stimme bildhaft und strukturiert für Hörspiele, Fachbücher und mehr. Hören Sie selbst ...
Man nehme reichlich Begeisterung, Temperament, Dynamik und Glut, einige Messerspitzen Humor und eine Portion Drama ...
Ich liebe die Herausforderung, auf der Bühne zu stehen und mit allen Ausdrucksmitteln einem Charakter Leben einzuhauchen. Erst das wahrhafte Im-Moment-Sein und die gelungene Interaktion mit den Mitspielern und dem Publikum macht Theater lebendig. Beim Improvisationstheater ist es unabdingbare Voraussetzung für gelingende Szenen.
Dazu bedarf es einer großen Wachheit und Flexibilität, es geht immer um das Gesamt-Ergebnis und nicht um die eigene Eitelkeit. Applaus nehme ich dankbar und als Teil eines Teams an.
ZIP-Archiv herunterladen (ca. 10 MB, sRGB, 18 Megapixel)
Frei zur Verwendung in redaktionellem Kontext und mit folgendem Nachweis:
Copyright 2025 Monika Eßer-Stahl, Foto: Vuk Latinoviç
»AlternaTiefen«
Produktion: Stefan Petrowitsch und
Monika Eßer-Stahl
Die Fahrgemeinschaft, Teil 4 (Ausschnitt)
Produktion: Marianna Ölmez, Christl Sittenauer, Robert Lansing, Daniel Holzberg, Monika Eßer-Stahl
»Emotionen-Achterbahn«
Auftritt mit Martina Schütze (Tsurigo) im Theater Millers in Zürich
»Am Christkindl-Markt – Romantik durch das ABC«
Schauspiel: Monika Eßer-Stahl, Andreas Wolf | Am Flügel: Michael Ardmann | Produktion: Kleines Theater Haar, fastfood Theater
»Alles Gute« – Trailer
Schauspiel: Monika Eßer-Stahl, Anita Zieher | Am Keyboard: David Wagner
Wenn aus Worten Bilder werden ...

2021 gründete ich mit Gabi Deeg und Sebastian Barnsdorf den Künstler:innenverbund „Bilder in den Ohren – Hörspiele für Kids“.
Unser erstes Hörspiel „Das Traumelfchen“ konnten wir mit finanzieller Förderung vom Landschaftsverband Hildesheim e.V. und der GVL/Neutstart Kultur produzieren.
Mein Traum, in einem Hörspiel mindestens zwei ganz unterschiedliche Stimmen zu sprechen, wurde wahr! Das Ergebnis ist ein wunderschönes Hörspiel.
Inhalt
Ein Glück, dass Philomena ihren Kuschelbären Hugo hat – aber selbst der kann ihr heute nicht beim Einschlafen helfen! Was, wenn der doofe Traum von den verknoteten Stofftieren wiederkommt? Das Grübeln im Bett bringt keinen Schlaf. Aber es bringt etwas anderes – eine unerwartetete Begegnung mit Philomenas Traumelfchen! Das freundliche Elfenwesen nimmt Philomena und ihren Teddy mit in die Traumzentrale und zeigt ihnen, wie im Traumbaum die Träume hergestellt werden. Doch wie kann es sein, dass aus den schönen Erinnerungen manchmal doofe Träume entstehen? Und was hat der quirlige kleine Quatschi, Traumelfchens Helferlein, damit zu tun?
Ein Wegträum-Abenteuer für Kinder ab vier Jahren.
IDV AG München
Zu bestellen bei pretty noice records:
CD
Stream
Hörprobe siehe in rechter Spalte bzw. unten.
Seit 2012
Sprecherin für Goethe-Institut, Prüfung für Deutsch-Zertifikat Hörverstehen
Seit 2010
Div. Rollen in Was ist was junior Tesloff-Verlag,
z.B. Ein Baby kommt zur Welt Rolle: Mutter,
Das Meer Rolle der Wattführerin Frau Jansen u.v.m.
2007 – 2008
I love english junior für Rosewood Music
Seit 2005
Div. Meditations-CDs und Audio-Guides für den Weltbild-Verlag, Mankau Verlag
CD Mentaltraining für Aufsteiger Verlag, Schweiz
Hörspiel | Das Traumelfchen | IDV AG, München
Sachtext/Kommentar | Der Trabant | Produktion opuscom
Hörspiel | Was ist was Junior Im Zoo | Tessloff Verlag
Rezitation | Hugo von Hofmannsthal Die Beiden | Studio Volker Geerth, München
2013 – 2015
Liebe ist kein Argument von Marianna Ölmez
Rolle: Ulla, Regie: Marianna Ölmez
Sept. 2006 – April 2007
Dinnerkrimi, Theater auf Tour, Regie: Pia Thimon
Bei Verlobung Mord von Pia Thimon
Doppelrolle: Lady Coolridge / Mrs. Wilson
Mord an Bord von Pia Thimon
Doppelrolle: Mrs. Beehive / Lady Bromstroke
Okt. 2005 – Nov. 2006
Geheimsache Igel von Olaf A. Krätke, Gewaltpräventionsstück für Kinder
Rolle: Krümel, Regie: Olaf A. Krätke u. Thomas Garmatsch
Regelmäßige Aufführungen in Kindergärten und Grundschulen in Bayern.
2002 – 2005 Die Taubenmutter von Aparajita Ruth-Sharon Koch
Rolle: Titelfigur, Regie: Aparajita Ruth-Sharon Koch
1998 – 2000
Nur Kinder, Küche, Kirche von Franca Rame / Dario Fo
Rolle: 3 Monologe, Regie: Martin Wichmann
2023 »A-Hoi Kunsthafen Vaduz« Open Air Festival der Improvisation für Musik, Tanz, Schauspiel und Illustration, Repräsentantin für deutschsprachiges Improvisationstheater gemeinsam mit Norman Graue
Seit 2020
Regelmäßig Spielerin bei tsurigo, www.tsurigo.ch
Seit 2007
Trainerin und Improschauspielerin bei Improfestivals deutschlandweit,
zuletzt:
2025 Goldener Föhn Düsseldorf,
2024 SpontaOlOldenburg,
2023 Improneta Berlin,
2022 Firlefanz Köln
Seit 07/2002
Ensemblemitglied bei fastfood theater.
Regelmäßige Auftritte im Schlachthof und Drehleier München sowie diverse Gastspiele im In- und Ausland. Spielerin bei Improvisations-Formaten wie „Best of Life“, Langformate, Improcup (2x Siegerin im Team Doppelherz mit Robert Lansing), Hörspiel on stage, Kindershow usw.
Fastfood Theater
2000 – 2002
regelmäßige Auftritte mit Impro ohne Ulf (Mitgründerin) im Theater Heppel und Ettlich, München, diverse Gastspiele
2018 – 2019
Die Fahrgemeinschaft
Kurzfilme in Eigenproduktion mit Marianna Ölmez, Christl Sittenauer, Robert Lansing, Daniel Holzberg und Monika Eßer-Stahl
2008
AlternaTiefen
Drehbuch, Regie und Rolle der Therapeutin für Spielfilmrahmenhandlung für Dokumentation
2005
Rollentausch – ASG Film- und Fernsehproduktion
Rolle: Marlies Weber, Regie: Andreas Schrötter
Tommys Traumjob – Pegasus Film, Kaufbeuren
Rolle: Hotelchefin Frau Arnold, Regie: Thomas Bergmann
2004
Marienhof – ARD
Rolle: Frau Thalbach, Regie: Irina Popow
2000
Streit um drei – Gerichtsfälle (ZDF)
Rolle: Beklagte in dem „Fall Klettermax“, Regie: Heidi Ramlow
Neues – Magazin über neue Medien (3sat)
1998
Call back
Rolle: Frau Münter, Regie: Karoly Koller
1999
Online in den Traumurlaub
Rolle: Frau Richter, Regie: Karoly Koller
2002 – dato
Moderation für Fachtage, Teambiuldings veranstaltet von:
Katholischer Männerfürsorgeverein, KVJR Baden-Württemberg, Kreisjugendring u.a.
2000 – dato
Moderation bei Improvisationstheatershows und Events wie Messen
Seit 2010
Div. Rollen in Was ist was junior Tesloff-Verlag,
z.B. Ein Baby kommt zur Welt Rolle: Mutter,
Das Meer Rolle der Wattführerin Frau Jansen u.v.m.
2007 – 2008
I love english junior für Rosewood Music
Seit 2005
Diverse Meditations-CDs und Audio-Guides für den Weltbild-Verlag, Mankau Verlag u.a.
1995 – 1997
Eigenes Kabarettprogramm Erkenntnisverhütung mit Angela Widholz in der Gruppe Die Gähnialen, Auftritte in Bayern
2022
Gesangsworkshop »Vocalpower« bei Mischa Züwerink
Gesangworkshop für Jazz, Pop und brasilianische Musik bei Lilian Zamorano Müller
seit 2002
bei fastfood theater Gesangsimprovisation in den Shows
1998 – 2001
Sängerin in der a-cappella-Gruppe Savánah
12/2000 Savánah-CD All of us
2016 »Advanced Improvisation« bei Keith Johnstone
2014 Training Improvisation mit Jim Libby, Wien
2013 Training mit Mario Andersen nach Chechov
2012 Würzburger Improvisationsworkhsop, bei Dennis Cahill „Put yourself to the edge“
2011 Training mit Matthias Stiehler klassische Rollenarbeit und Improvisation
2006 „Improvisationstheater für Fortgeschrittene“ bei „Crumbs“, Kanada
2005 „Improvisation vor und mit der Kamera“ bei Kurt Bauholder, New York
2005 Synchron-Sprecher-Intensivseminar bei Volker Gerth, München
2003 „Voice Emotion“ bei Guy Dartnell
2002 „Tschechow Advanced“ bei Daniele Legler
2001 „The theatre of the future – Tschechow II“ bei Daniele Legler
2000 „The theatre of the future – Tschechow I“ bei Daniele Legler
1999 Improvisation „The living theatre“ bei Ruth Zapora(USA)
1998 Pantomime bei Valeri und Gleb (Russland)
1990 – 1992 privater Schauspielunterricht bei Lisa Piosczyk, München
1996 – 2000 privater Gesangsunterricht bei Dagmar Apel (Linz)
1999 „Advanced Improvisation“ bei Rhiannon (USA)
1998 „Rhythm and Voice“ bei Rhiannon
1997 „Improvisation“ bei Rhiannon
Trainings und Coachings für
Firmen und Institutionen
Körpersprache und Souveränes Auftreten
Ein sehr abwechslungsreicher und praxisorientierter Workshop, der uns hilfreiche Tools und Tipps für die Beratung unserer Business-Partner vermittelt hat. Wir haben viel geübt und ausprobiert und gleichzeitig unser Auftreten reflektiert. Monika hat sich ganz hervorragend auf uns als Gruppe eingestimmt. Danke!
Boehringer Ingelheim HR BP Team in Biberach
Teamevent / Teamtraining
Seit 2016 buche ich Monika Eßer-Stahl immer wieder zur Leitung unserer Team-Retreats zu den Themen Souveränes Auftreten / Resilienz / Stark im Team / Spontanität und Kreativität und mehr. Sie kann sich äußerst gut auf unterschiedlichste Persönlichkeiten einstellen und diese mit ihrer positiven Dynamik mitreißen. Es gelingt ihr die erfrischende Mischung von Angewandter Improvisation und fundierten Coaching-Tools, weswegen unsere Teamtage zu einem vollen Erfolg werden.
Franz Thoma
Leitung Materialwirtschaft
Max Planck Institute of Biochemistry
Martinsried
Gesunde Stimme – Training
Wir hatten das große Vergnügen, an einem Stimm- und Sprechseminar unter der Leitung von Monika Eßer-Stahl teilzunehmen. Das Seminar war nicht nur äußerst informativ, sondern auch sehr praxisnah und lebendig gestaltet. Besonders hervorzuheben ist, dass Monika individuell auf unsere Anliegen eingegangen ist und die Inhalte gezielt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt hat. Die zahlreichen Übungen waren nicht nur effektiv, sondern auch kreativ, lustig und einprägsam – viele davon bleiben uns nachhaltig im Gedächtnis. Durch ihre professionelle, empathische und zugleich motivierende Art hat sie eine angenehme Lernatmosphäre geschaffen, in der wir uns jederzeit gut aufgehoben fühlten. Das Seminar war kurzweilig, abwechslungsreich und hat uns wertvolle Impulse für unseren beruflichen Alltag gegeben. Wir danken Monika herzlich für dieses gelungene Seminar und empfehlen sie uneingeschränkt weiter.
Sabine Lex
Leiterin Kundencenter PlusPunktRente der
Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (Bayerische Versorgungskammer)
Coaching für Einzelpersonen
Als introvertierter Mensch fühle ich mich in großen Gruppen unwohl und es fällt mir schwer, frei zu sprechen. Das Training/Coaching bei Monika Eßer-Stahl war genial und hat mich wirklich weiter gebracht. Ich bin mit viel mehr Leichtigkeit unterwegs. Die Sprech- und Atemübungen konnte ich direkt umsetzen und die Wirkung war sofort spürbar. Es war eine tolle Begegnung. Danke.
Barbara Ziegler-Helmer,
Jugendamtsleiterin, Landratsamt Esslingen
Die Monika ist ein pädagogisches Genie, die aus jedem das Letzte rausholen kann. Es hat irrsinnig Spaß gemacht und ich habe sehr viel gelernt in diesen zwei Tagen. Weiterhin viel Erfolg wünscht Sissi Perlinger.
Sissi Perlinger
Schauspielerin, Comedian, Sängerin
Um mal „out of the box“ zu schauen, habe ich mit Monika Eßer-Stahl privat ein Coaching für mich als Führungskraft gebucht. Sie kann sehr gut zuhören und ermöglicht dadurch, eigene Denkprozesse anzuregen. Monika unterstützte mich mit ihrer klaren, lösungsfokussierten Methodik und ihrer zugewandten und humorvollen Art. Flexibel und kreativ konnten wir an ein paar Fragestellungen meinerseits arbeiten und ich kann sie als Coach wärmstens empfehlen.
Daniela Kahlert
General Manager
Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Pressestimmen zum Improvisationstheater
Jeder Auftritt ist spannend, weil wir überhaupt nicht wissen, was wir spielen werden“, sagt Monika Eßer-Stahl. Und dass das nicht der Alptraum eines Schauspielers ist, sondern vielmehr jede Menge Spaß macht, jenen auf und vor der Bühne, war an dem Abend nicht zu übersehen. Da kann jede zurecht geschnittene TV-Comedy einpacken … Was locker-lustig daherkommt, ist wie bei jeder guten Improvisation Handwerk und Konzentration. […]‚Fast-food’ sollte man sich einfach mal gönnen.
Ostthüringer Zeitung
Keine Kulisse, keine Maske, keine Requisiten. Aber umso mehr Phantasie, Spontanität, Witz, Verstand, Einfühlung und Charme.
Augsburger Allgemeine
Viele Zuschauer lachen, bis ihnen Tränen über die Wangen kullern.
Süddeutsche Zeitung
Bei derart spontanen, schlagfertigen und musikalisch begabten Schauspielern ist improvisierte Situationskomik tatsächlich ganz einfach nur Trumpf.
Hanauer Anzeiger
Herrlich skurrile Geschichten waren es, die dank schauspielerischer Glanzleistung scheinbar aus dem Nichts entstanden. […] Aus einem Salamibrot wurde ein Chanson, den die drei so souverän vortrugen, als hätten sie ihn zuvor einstudiert
Münchner Merkur
Das mimische Spektrum der beiden Schauspieler Eßer-Stahl und Lansing ist ebenso groß wie das thematische Feld, das sie beackern: Von der Liebeserklärung mit sagenhaftem Augenaufschlag geht es rasant zum Weltuntergang oder zur Brauereiübernahme.
Süddeutsche Zeitung
Business-Events / Moderationen
Im Rahmen einer dreitägigen Change-Werkstatt zum Thema Großgruppenverfahren hatten Monika Eßer-Stahl und Roberto Hirche mehrere tolle Live-Auftritte. Sie demonstrierten eindrucksvoll, wie die Methode Impro-Theater in solche Veranstaltungen eingebettet werden kann, um einerseits Spaß und Leichtigkeit zu verbreiten, andererseits aber auch die systemischen ‚Merkwürdigkeiten‘ einer Organisation humorvoll pointiert ans Licht zu bringen. Großartiger Auftritt zweier Klasse-Künstler. Bereichernd für jede Großveranstaltung. Absolut empfehlenswert.
Armin Rohm
Prozessberater, Trainer, Coach
Business-Theater nach der Forum-Methode mit Itrakon
Monika Eßer-Stahl ist besonders wandelbar in der Darstellung und macht so die Veränderungen erlebbar. Als Moderatorin eines Settings gelingt es ihr, mit Klarheit und Zugewandtheit die Teilnehmenden einzubinden und diese Methode zu einem Erlebnis-Event zu gestalten. Ihr gelingt es, Situationen und Problemstellungen sehr schnell zu erfassen und an genau den richtigen Stellen gezielte und präzise Impulse zu setzen.
Dr. Dirk Hoffmeister, Dr. Nils Balser, Senior Experts Health Manager
Health Services Merck KgaA, Darmstadt
Moderation
Frau Eßer-Stahl war kurzfristig für einen erkrankten Kollegen eingesprungen. Sie löste Ihre Aufgabe mit Bravour! Sehr gut auf das Thema vorbereitet gelang ihr mit ihrer angenehmen Lebendigkeit der Spagat zum ernsten Tagungsthema.
Für die Vorbereitungsgruppe des Fachtages Carola Dannecker
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Überörtliche Betreuungsbehörde
Mailen Sie oder rufen Sie einfach an.
Monika Eßer-Stahl
Mobil +49 175 5615401
monikames((at))t-online.de
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden und speichern Ihre Angaben ausschließlich für die Kontaktaufnahme und halten uns an die Vorschriften der DSGVO. Mit Ihrer Kontaktaufnahme zu uns erklären Sie sich damit einverstanden.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.